2009 war die TK die erste Krankenkasse, die alternativmedizinische Behandlungsmethoden wie Homopathie in ihren Leistungskatalog aufgenommen hat,[16] deren Wirksamkeit in Studien nicht nachgewiesen werden konnte.[17]
2009 war die TK die erste Krankenkasse, die alternativmedizinische Behandlungsmethoden wie Homopathie in ihren Leistungskatalog aufgenommen hat,[16] deren Wirksamkeit in Studien nicht nachgewiesen werden konnte.[17]